Natürlich aussehender Haaransatz mit der FUE2 Haartransplantation
AUTOR: Dr. med. ZSOLNAI LJUBOV – Spezialist für Haartransplantation
In diesem Artikel werden wir Sie von der Voruntersuchung bis zum Ergebnis durch Franks Haartransplantation führen.
Im ersten Schritt bieten wir unseren Patienten Termine für persönliche Beratungen an, damit sie einen erfahrenen Spezialisten treffen und sich individuell über die Haartransplantation beraten lassen können. Sollte das persönliche Beratungsgespräch nicht angenehm sein, können wir das Assessment natürlich auch online durchführen.
Frank hat sich im Oktober 2017 in unserem System registriert und hat sich für eine persönliche Beratung angemeldet.
Erstberatung
Frank hat uns am 10. Oktober 2017 in unserem Büro zu einem ausführlichen Beratungsgespräch getroffen.
Sein Haar wurde im Laufe der Jahre an der Vorderseite und der Krone dünner. Frank erklärte, dass es seine Priorität sei, den Haaransatz wiederherzustellen, obwohl ihn beide Bereiche störten.
Sein Spendergebiet wurde untersucht, war von ausgezeichneter Qualität – es hatte eine gute Dichte mit dicken, starken Haarsträhnen. Der Arzt bestätigte sofort, dass wir problemlos sogar 6000 Haare extrahieren und transplantieren könnten.
Planung für Design Franks Spenderbereich
Der Arzt stellte fest, dass zwei Operationen erforderlich sein würden, um Franks Haaransatz und Vertex vollständig wiederherzustellen.
Nachdem er den Plan für die vordere Haarlinie mit Frank besprochen hatte, schlug der Arzt ihm zwei mögliche Behandlungspläne vor.
Die erste Option bestand darin, sich bei der ersten Haartransplantation ausschließlich auf den vorderen Haaransatz zu konzentrieren. In diesem Fall konnten wir ungefähr 4000 Haare transplantieren und damit den von Frank gewünschten Haaransatz zu erreichen. In einer späteren Operation könnten wir dann die Haarwiederherstellung weitermachen, und seine Krone füllen.
Die zweite Option war, die maximal möglichen 6000 Haare in der ersten Operation zu extrahieren und zwischen Front- und dem Vertex Bereich zu verteilen. Auf diese Weise konnten wir die Haarlinie und den Frontbereich mit einer optimalen Dichte aufbauen. Dann könnten wir mit der verbleibenden Menge an Haaren auch die Dichte an der Krone steigern. Wir würden nicht die ganz natürliche Dichte am Vertex erreichen, aber in einer zweiten Operation könnten wir die Haarabdeckung verbessern.
Nach Besprechung der Möglichkeiten informierten unsere Kollegen Frank über den Operationsverlauf und über die Nachsorge.
Die Empfehlung des Arztes entsprach Franks Vorstellungen und so buchte er bereits in wenigen Tagen nach seiner Voruntersuchung bei uns einen Termin.
Franks Haartransplantation
Wir haben Franks Haartransplantation mit FUE2 SafeSystem am 5. und 6. Januar 2018 mit insgesamt 6097 Haaren durchgeführt.
Fünftausend Haare wurden verwendet, um den Haaransatz auszubauen und die Vorderseite mit guter Dichte zu füllen. Die verbleibenden 1097 Haare wurden transplantiert, um die Dichte an der Krone zu erhöhen.
Frank am Ende des Operationstages
Nach der Extraktion haben wir den Spenderbereich mit einem Verband versehen – auf dem Bild oben ist auch ein Teil des Pflasters zu sehen.
Nach der Operation wird nur die Extraktionsstelle bedeckt dies auch nur für kurze Zeit.
Der Verband muss einige Stunden nach Abschluss der Operation entfernt werden. Wenn der Verband zu lange angelegt bleibt, kann er in die winzigen Wunden eindringen und die Entfernung erschweren. Der Verband muss nicht gewechselt werden und der Spenderbereich braucht keine besondere Pflege. Da die neu implantierten Haare Zeit zum Verankern benötigen, können die Patienten auch den implantierten Bereich nicht abdecken. Im Allgemeinen ist es am besten, die Kopfhaut in der ersten Periode sich selbst heilen zu lassen.
Nachdem der Chirurg die ausführliche Nachsorge mit Frank durchgesprochen hat, hat er die Klinik mit allen wichtigen Informationen verlassen, was er für eine ordnungsgemäße Heilung benötigte.
Die ersten 3 Wochen nach der Operation
Für sieben Tage nach der Operation müssen sowohl der Spender als auch die Empfänger Bereiche unberührt bleiben. Die Kopfhaut kann weder berührt noch gewaschen werden.
Stattdessen muss stündlich eine sterile Kochsalzlösung auf den Empfängerbereich gesprüht werden.
Diese Praktiken – kombiniert mit der Einnahme von Antibiotika – verhindern Infektionen oder Entzündungen, bis sich die winzigen Wunden schließen.
Auf diesem Bild sehen wir Francks frontales Haarbereich bei seiner einwöchigen Untersuchung:
1 Woche nach der Operation
Die Krusten sind vorhanden und eine gewisse Schwellung kann festgestellt werden, aber die Heilung verlief gut. Ab der 2. postoperativen Woche muss die Kopfhaut in lauwarmem Leitungswasser eingeweicht und dann täglich massiert werden. Infolgedessen verschwinden die Krusten allmählich und die Kopfhaut klärt sich auf.
Ab der 3. Woche kann Baby Shampoo angewendet werden, um die Kopfhaut und das Haar sanft und vorsichtig zu waschen.
3 Wochen nach der Operation
Der Empfängerbereich und die neu implantierten Haare sind in dieser Zeit sehr empfindlich.
Um sicherzustellen, dass nichts den Heilungsprozess und den Haaranker richtig stören kann, gibt es ein paar Regeln, die befolgt werden müssen:
- Der Kopf kann nicht abgedeckt werden.
- Scharfe, direkte Sonneneinstrahlung sowie extreme Hitze und Kälte sind zu vermeiden. In der Höhe von Sommer und Winter sollten Patienten nur kurze Zeit im Freien verbringen.
- Körperliche Anstrengungen müssen vermieden werden, um Schwitzen und erhöhten Blutdruck zu verhindern.
2-3 Monate nach der Operation
Nach der 3. postoperativen Woche fallen die Haare allmählich aus. Dieser Teil des Prozesses dauert bis zum Ende des dritten postoperativen Monats, in dem wir den Zustand erneut überprüfen.
Zu diesem Zeitpunkt ist es üblich, dass wir hier und da einige neue Haare sehen, wie wir es auch bei Franck sehen konnten:
3 Monate nach der Operation
Einige Patienten mit empfindlicherer Haut stellen möglicherweise eine leichte Rötung des implantierten Bereichs fest, die Heilung dauert jedoch viel länger.
Ab dem 3. Monats muss der implantierte Bereich nicht mehr besonders gepflegt werden und es bestehen keine Einschränkungen für den Tagesablauf.
Natürlich müssen aggressive Chemikalien wie synthetische Haarfärbemittel und das Sonnenbrennen der Kopfhaut noch vermieden werden.
4-6 Monate nach der Operation
Das Wachstum neuer Haare beginnt um den 4. postoperativen Monat und es gibt eine rasche Veränderung in der ersten Periode.
In nur 6 Monaten nach der Operation wachsen 50-60% der implantierten Haare aus. Erinnern Sie sich daran, dass Francks Spenderhaare bei der ersten Beurteilung durch den untersuchenden Arzt stark und dick waren?
Nun, sie lieferten ein großartiges Teilergebnis:
6 Monate nach der Operation
1 Jahr nach der Operation
Nach der anfänglichen raschen Veränderung verlangsamt sich der Fortschritt etwas und die verbleibenden Haare wachsen bis zum 12.-15. Monat nach der Haartransplantation aus.
Es kann große individuelle Unterschiede geben – das Alter, eventuelle Erkrankungen und sogar der Lebensstil können die Geschwindigkeit des Prozesses beeinflussen.
In den allermeisten Fällen erreicht das Ergebnis jedoch nach einem Jahr seine volle Wirkung. Frank hat uns für eine persönliche Kontrolluntersuchung wieder getroffen und wir waren froh, dass er mit seinem neuen Look zufrieden ist.
Das Ergebnis am Frontbereich war wirklich hervorragend. Frank hat mit der FUE2 einen dichten, natürlich wirkenden Haaransatz erreicht:
Wie wir oben sehen können, hat sich die Krone zwar wie erwartet verbessert, aber auch die Ausdünnung fortgesetzt. Glücklicherweise ermöglichte uns die persönliche Besprechung, Franks zweite Haartransplantation zu planen.
Er ist seitdem in unsere Klinik zurückgekehrt und wir hoffen, dass er in ein paar Monaten genauso glücklich mit seiner Krone ist wie mit dem Haaransatz.
Möchten Sie eine ähnlich beeindruckende Transformation erleben?
Lassen Sie sich von uns bei der Wiederherstellung Ihrer Haare unterstützen!
Bitte registrieren Sie sich unten: